Kartenset
“Systemisches Konsensieren”

“Das Kartenset Systemisches Konsensieren ist methodisch auf dem Letztstand, den der SK-Methodenbeirat als Grundlage erarbeitet hat.”
Dr. Erich Visotschnig – Miterfinder SK-Prinzip
“Ein nützliches Werkzeug, das sowohl qualifizierte Moderator*innen als auch Nicht-Ausgebildete wirksam darin unterstützt, SK konsistent und transparent anzuwenden.”
Mathias Schwab – Coach, Supervisor, Organisationsberater BSO
Wie kannst du das Kartenset mit den 31 Karten nutzen
Vertiefe deine Gruppenentscheidungsfähigkeiten und unterstütze Gruppen
- Bring dich auf den methodischen Letztstand von Systemischem Konsensieren
- Vertiefe deine Lernerfahrung nach einem Seminar
- Erprobe verschiedene Kombinationen von Werkzeugen für deine eigenen Prozesse/Ablaufempfehlungen
- Zeige der Gruppe die du begleitest welche Schritte du geplant hast und bei welchem Werkzeug/Prozesschritt du gerade bist
- Informiere beispielsweise Kolleg:innen über SK und die vielfältigen Möglichkeiten Werkzeuge intelligent zu kombinieren
- Erhalte mit dem QR Code mehr Informationen und Navigationsmöglichkeiten zwischen den Karten

Bei Moderationsaufträgen nutze ich die SK-Karten, um für die Gruppe den Ablaufplan zu visualisieren, ebenso in meinen SK-Seminaren.
Die Karten erleichtern mir die Arbeit deutlich, weil ich keinen Aufwand mehr betreiben muss, um die einzelnen Schritte graphisch schön zu visualisieren. Meine Kund:innen gewöhnen sich an die Symbolik, den Teilnehmenden erleichtert es das Lernen und zudem Liebe ich die Haptik – ich freue mich, mit diesen auch optisch ansprechenden Karten zu arbeiten.
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
Unterstützung für Menschen die mit SK wirksam werden
- bei Moderationen zur Visualisierung
- beim Anmoderieren von Werkzeugen/Prozesschritten mit Vorschlägen zum Wording auf der Rückseite
- bei der Planung von Moderationen
- zum Erklären von SK und Gruppenentscheidungsprozessen
(z.B. dem eigenen Team nach einem Seminar) - ….Ergänzung zu SK-Seminaren – im Nachgang zu vertiefen
- die Karten sind nicht selbsterklärend, weshalb beim Erwerb ein Seminargutschein von 20€ beiliegt
Als selbstorganisiertes Unternehmen ohne Führungskräfte wenden wir u.a. das Systemische Konsensieren für Entscheidungen mit größerer Tragweite an, weil es uns wichtig ist, Bedenken zu integrieren.
Das Kartenset zum Systemischen Konsensieren ist eine super hilfreiche Unterstützung, wenn es darum geht, die einzelnen Schritte des Entscheidungsprozesses zu planen und umzusetzen. Zudem macht es auch Freude, mit den Karten zu arbeiten, weil sie optisch schön gestaltet und strukturiert aufgebaut sind.“
Die digitale Version – Jede Karte hat einen QR Code mit einer digitalen Erweiterung
enthält detailliertere Informationen zu den Werkzeugen – immer am letzten Stand von SK
- Passwortgeschützt für Menschen, die das physische Kartenset erworben haben
- Verlinkte “Vorgänger-” und “Nachfolger-Karten”, so dass ein Navigieren von Werkzeug/Prozessschritt zum einem nächsten über einen Klick möglich ist
- Mehr Information: Definition, Sinn/Nutzen, ergänzende Hinweise wie alte Bezeichnungen
- Weitere Ablaufempfehlungen
- Aktualisierungsservice: SK entwickelt sich laufend weiter. die digitale Version wird immer auf Letzstand des SK-Methodenbeirats gehalten
- Überblick über alle Karten zum einfachen navigieren

In 20 Minuten beginnt mein erster „richtiger“ Konsensprozess mit SK mit Mitarbeitenden eines Horts.
Die Karten sind sehr sehr hilfreich.
Vielen Dank!
Folge dem Button zum SK-Shop:

SK-Stories
SK-Stories vermitteln, wie Systemisches Konsensieren in unterschiedlichen Anwendungsszenarien wirken kann.

SK-Blog
Tauchen Sie in den SK-Blogbeiträgen tiefer in Themen zum und rund um das SK-Prinzip ein.

SK-Termine
Hier finden Sie das Angebot unserer ExpertInnen zu öffentlich zugänglichen Seminaren, Workshops und Vorträgen.
SK-Blog
6 Gründe, warum SK ins Innovationsmanagement gehört
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, mit Innovationsmanagern aus dem Bereich EBS (Electronic Based Systems) zu gestalten. Anfangs waren unsere Teilnehmenden skeptisch, aber schon am zweiten Tag hatten wir folgende Liste erarbeitet:
SK-Story
Philosophisches Gedankenexperiment: Die “Weisheit der Vielen”!
LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE 2020 ZÜRICH
SK-Termine